Peace Yoga – Review

Das Peace Yoga in Kreuzberg ist vermutlich eines der schönsten Yoga Studios in Berlin. Neben fordernden Jivamukti Classes kannst Du hier auch Yin Yoga praktizieren und an tollen Workshops namenhafter Yogalehrer teilnehmen.

IMG_20150624_120537094-2

Peace Yoga Berlin – Kursraum

Vom Peace Yoga habe ich immer wieder gehört, wie schön das Studio sein soll. Und ja, das ist es wirklich. Liebevoll und durchdacht bis ins Detail ist es eingerichtet und mit kleinen Inspirationen bestückt. In einem Kreuzberger Hinterhof gelegen befinden sich die Räumlichkeiten im Erdgeschoss eines Loftgebäudes.

Der riesige Vorraum mit bequemer Sofalandschaft unter einem wunderschönen Kronleuchter laden dazu ein, sich vor oder nach der Yoga Stunde einen Moment länger aufzuhalten und das Ambiente zu genießen.

Ich besuche die 10.30 Uhr Open Class an einem Mittwoch. Zehn Minuten vor Beginn der Stunde bin ich die erste und werde super freundlich von Sünne begrüßt. Sie wird auch gleich die Klasse unterrichten.

Zwölf Euro zahle ich für eine Probestunde. Einen Probemonat für 39 Euro hätte ich ebenfalls buchen können und dafür unbegrenzt alle Kurse beliebig oft testen können. Hat Dich das Studio nach dem Testen überzeugt, kannst Du zwischen 5er-, 10er-Karten und Drop in wählen. Yogis bis zum 27. Lebensjahr und Studenten zahlen weniger.

IMG_20150624_102614305_HDR

Peace Yoga Berlin – Lounge Ecke

Während ich mir das Studio anschaue und mich im großzügigen Umkleidebereich im Untergeschoss umziehe, füllt sich das Studio allmählich. Die zwei Bäder mit Duschen befinden sich im Erdgeschoss gleich neben dem Eingang. Und selbst beim Toilettengang wirst Du hier inspiriert mit diesem kleinen Bildchen (siehe unten)

Der lichtdurchflutete und große Kursraum wirkt sehr einladend. Matten, Gurte und Blöcke findest Du direkt hinter der Wand, vor dem Yoga Altar. Deine Matte rollst Du hier mit Blick zum Altar aus.

Das Peace Yoga ist ein Jivamukti Affiliate Center. Studios mit diesem Titel verpflichten sich, mindestens 7 Jivamukti-Classes pro Woche von ausgebildeten Jivamukti-Lehrern anzubieten. Meine erste Jivamukti-Erfahrung hatte ich erst wenige Wochen zuvor. Doch wie herausfordernd eine Jivamukti Open Class sein kann, hätte ich nicht vermutet. Genauer gesagt, mit welchem Tempo man durch Vinyasa-Sequenzen geleitet werden kann, war eine spannende Erfahrung und verhalf mir zu ungewohntem Muskelkater im Schulterbereich. Die präsente Musik, die angenehme und recht tiefe Stimme von Sünne und im Augenwinkel das zügige Fließen der anderen zehn Yogis im Raum wirken wie ein Sog und lassen mich beinahe wie von allein durch die Vinyasas gleiten, mit beiden Füßen nach vorn in die Vorbeugen springen um gleich im Anschluss wieder von der halben Vorbeuge übers Brett nach unten zu fließen und mich in den heraufschauenden Hund zurückzubeugen.

Mich in dieser Open Class kurz vor elf noch vor den Sonnengrüßen kopfüber auf meinen Händen stehend wiederzufinden, damit hab ich wirklich nicht gerechnet.

IMG_20150624_102431081

Peace Yoga Berlin – Eingang Umkleidebereich Untergeschoss

Sünne erzählt mir später, dass Du grundsätzlich auch als vollkommener Yoga-Neuling an dieser Stunde teilnehmen kannst. Aber es empfiehlt sich auf jeden Fall vorher eine Intermediate-Class zu besuchen. Hier gibt der Lehrer mehr Zeit für die einzelnen Asanas und lässt etwas ruhiger durch die Vinyasa-Sequenzen fließen. Auch ist mehr Raum zum Üben von Handstand, Kopfstand oder Unterarmstand und um in die Nutzung der Hilfsmittel einzuweisen.

Wie beim Jivamukti Studio in der Brunnenstraße gibt es zu Beginn der Stunde eine kleine Nackenmassage mit minzig riechender und sehr erfrischender Lotion und am Ende wird während des Savasana der Nacken mit Lavendelduft ausgestrichen. Wenn Du das erste Mal beim Yoga bist – nicht erschrecken. Vielleicht wird der Lavendelduft nicht nur im Nacken verstrichen. Manchmal streicht Dir der Yoga-Lehrer auch über die Schläfen, die Stirn oder wie in diesem Fall, zieht an Deinen Ohrläppchen. Das ist deutlich angenehmer als es sich anhört und ich bin wahrlich kein Freund von Berührungen Fremder 😉

Auch bei Peaceyoga werden in den Yogastunden nicht nur die Körperübungen praktiziert. Das Singen kleiner Mantren zu Beginn und/oder Ende gehören genauso dazu wie das Praktizieren von Pranayama (Atemübungen) und kleinen Meditationen.

Diese Yoga-Class beendet Sünne nach dem Savasana mit einer kleinen Atemübung, bei der wir den Atem ganz natürlich fließen lassen und beim Einatmen uns im Geiste sagen “Lass” und beim Ausatmen “Los”. Ich lasse los und lasse mir auch nach der Stunde noch einen Moment im Studio Zeit, bevor ich mich völlig beseelt wieder dem Alltag hingebe.

Ich bin sehr begeistert vom Studio und von der Open Class mit Sünne und beginne, mich mit diesem Yoga-Stil anzufreunden. Diese Yogastunde gibt mir den richtigen Kick in den Tag und wie geflasht, erfrischt und motiviert zugleich, beinahe aufgedreht starte ich in den Rest des Tages. Hier werde ich mich jetzt ganz sicher häufiger bewegen lassen!

Peace Yoga
Glogauer Straße 19
10999 Berlin
http://www.peaceyoga.de/

IMG_20150624_102800622

Peace Yoga Berlin – kleine Inspirationen

2 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert