Yogibar Berlin – Review

Die Yogibar bietet neben klassischem Hatha Yoga auch Vinyasa Flow, Yin Yoga, Schwangeren- und Mamayoga sowie etliche Kurse für die Kleinen und ganz Kleinen. An einem heißen Sommerabend besuche ich das schöne Studio im Szene-Kiez Friedrichshain.

Yogibar Berlin Review - Helen Meyer beim Mamayoga

Yogibar Berlin Review – Helen Meyer beim Mamayoga

Der Sommer ist auch endlich in Berlin angekommen. Ende Juli, Anfang August wird es auch höchste Zeit. Nun ist er da treibt die Temperaturen in teils schwindelerregende Höhen. Da sich mein Kreislauf ab dreißig Grad aufwärts erfahrungsgemäß eine Extrabehandlung wünscht, kann ich nicht einfach in jedes x-beliebige Yoga Studio rennen und meinem Bewegungsdrang nachgehen.

Eine Yoga Stunde am Abend in der Yogibar mit der Besitzerin Helen Meyer ist da genau richtig. Bei ihr kannst Du sicher sein, dass sie Dich nicht einfach durch die Stunde jagt, sondern die Yogapraxis entsprechend an die Temperaturen, Tageszeit und sonstige äußere Umstände anpasst.

Als eine der ersten betrete ich an diesem Montagabend gegen acht das wunderschöne Studio in der Boxhagener Straße. Helen erklärt gerade zwei neuen Besucherinnen das Studio und die Konditionen (für eine Probestunde zahlst Du 10 €, danach kannst Du wählen zwischen 5er Karten für 65 €, 10er Karten für 120 € oder verschiedenen Monatsabos zwischen 45-85 €).

Die Yogibar teilt sich diese modern eingerichteten Räumlichkeiten mit der Hebammenzeit. Neben klassischen Hatha Yogakursen in unterschiedlichen Levels kannst Du dort auch Yin Yoga, Vinyasa Flow Yoga, Schwangerenyoga, Yoga für Mütter mit ihren Babies und Yogakurse für Deine Kinder buchen. Wenn Du selbst bereits Kurse unterrichtest oder mit dem Gedanken spielst, Dich in diesem Bereich weiter zu bilden, dann lohnt ein Blick auf die Website oder am besten gleich ein Gespräch mit Helen. Seit letztem Jahr kannst Du Dich in der Yogibar zum Hatha Yoga Lehrer ausbilden lassen. Auch Schwangerenyoga, indische Babymassage, Kinderyoga und Spielzeitkurse (ähnlich wie Pekip) bietet die Yogibar zur Ausbildung an.

Yogibar Berlin - Eingangsbereich

Yogibar Berlin – Eingangsbereich

Trotz heißer Temperaturen ist das Studio angenehm kühl. Ich rolle meine Matte aus, nehme mir Blöcke, Gurt und ein Sitzkissen. Matten und sämtliche Hilfsmittel inkl. Augenkissen kannst Du Dir kostenfrei ausleihen. Ich nehme noch einen Moment Platz an dem langen Holztisch im Eingangsbereich. Wasser und Tee stehen hier für die Gäste immer bereit. Unverschnörkelt und pur, wie Helens Unterrichtsstil ist auch die Yogibar eingerichtet. Ich lasse meinen Blick schweifen vom dunklen Steinfußboden über die klaren, schneeweißen Fließen an den Wänden, weiter zu den warmen Holzelementen und Grünpflanzen hin zu der riesigen, schwarzen Tafel, auf der die Hebammen alle Vornamen der von ihnen im Jahr 2013 betreuten Säuglinge aufgelistet haben.

Zu den großzügigen Umkleiden kommst Du durch den hinteren Teil des großen Kursraumes. Dort findest Du auch zwei WCs und einen Wickeltisch, falls Du mit Deinem Baby das Studio besuchst.

Die Stunde beginnt im Liegen mit geschlossenen Augen. Helen lässt uns die Knie an den Oberkörper heranziehen und uns sanft von rechts nach links schaukelnd im Raum und der Yogaklasse ankommen. Dann führt sie uns durch eine kleine Atemübung (Pranayama), lässt uns ein- und ausatmend jeweils bis vier zählen. Dann unterbrechen wir das Ausatmen jeweils für einen kleinen Moment nach zwei Zählzeiten. Helen bittet uns, diese Stille im Körper zu genießen und schon entfällt wie automatisch jede innere Unruhe beim Luftanhalten. Ich komme an, beginne meinen Geist zu fokussieren, die schnatternden Gedanken verziehen sich immer mehr in den Hintergrund. Im Liegen öffnen wir die Hüften, im Sitzen die Schultern. Wir mobilisieren die Wirbelsäule mit Cat Cow und fließen dann sanft und doch dynamisch durch den kleinen Sonnengruß.

Helen verzichtet heute kreislaufschonend auf stehende Asanas. Kräftemäßig fordert sie uns dafür nach ein paar Runden Sonnengrüße durch Halten in der hohen Liegestütz und seitlichen Planks heraus und lässt uns durch den Delfin gleiten. Ich zögere einen Moment, als Helen uns anschließend die drei Alternativen: Kindshaltung, nochmals Delfin oder Kopfstand anbietet. Was wird wohl mein Kreislauf dazu sagen wird, wenn ich jetzt auch noch kopfüber stehe – aber ich tue es und es ist genau richtig.

Auch für die ausgleichende Balancehaltung hält sie uns dicht über der Matte und lässt uns aus dem Vierfüßler in eine wunderbare Herzöffnung hineindrehen. Nach angenehm lang gehaltenen Vorbeugen und nochmaligem Öffnen der Hüften belohnt uns Helen mit einer langen, geführten Körperreise und lässt uns gedanklich an einen für uns schönen Ort in der Natur versetzen. Ich zähle ja eher in die Kategorie Stadtkind und denke dabei weniger an Wiesen und Wälder. Meine Lieblingsbucht auf Ibiza eignet sich aber für solche Phantasiereisen oft ganz hervorragend.

Für mich als Bewegungsjunkie war das heute genau die richtige Dosis – als würde Helen es jedem einzelnen an der Nasenspitze ansehen, was er braucht und dies dann in einem perfekten Yoga-Cocktail bekömmlich für alle servieren.

Yoga mit Helen Meyer - Youtube-Channel mit kostenlosen Videos

Yoga mit Helen Meyer – Youtube-Channel mit kostenlosen Videos

Helen Meyer ist eine herzliche und authentische Yogalehrerin ohne Geltungsdrang auf der Matte. Bei ihr hast Du das Gefühl, dass sie Yoga für Dich unterrichtet. Du spürst ihren jahrelangen Erfahrungsschatz in den Stunden, fühlst Dich sicher und gut aufgehoben – das gilt für hohe Temperaturen genauso wie für ganz besondere Umstände wie Schwangerschaft oder auch weniger angenehmen, körperlichen Einschränkungen. Ihre Ansagen sind klar, ruhig und dennoch kraftvoll. Bei Helen habe ich noch nie Mantren gesungen. Die Stunden beginnen und enden meist ganz klassisch mit dem Om.

Obwohl die Yogibar im Szenekiez Friedrichshain liegt, habe ich bisher auch mit dem Auto immer einen Parkplatz gefunden (Kleingeld für den Parkautomaten solltest Du nicht vergessen – die Wahrscheinlichkeit ein Ticket zu kassieren, ist sehr hoch.) Die Tram 21 fährt Dich bis fast zur Eingangstür des Studios. Buslinie 240 bringt Dich aber auch sehr dicht ans Ziel.

Wenn zeitlich keiner der um die 40 Kurse für Dich passt, kannst Du mit Helen auch per Video kostenlos in Deinem eigenen Wohnzimmer praktizieren: https://www.youtube.com/user/yogibarberlin

 

Yogibar
Boxhagener Strasse 31
10245 Berlin
www.yogibar.de

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert